top of page
Wahrhaftigsein

Therapie und Selbsterforschung

Du möchtest mehr in Kontakt mit dir selbst kommen, deine inneren Muster verstehen und Veränderung in deinem Leben bewirken? 

 

Mein Ansatz verbindet traumasensible therapeutische Arbeit mit einem ganzheitlichen Rahmen, der Raum für tiefgreifende innere Wachstumsprozesse bietet. 

​Ich arbeite mit verschiedenen integrativen therapeutischen Techniken. Neben der Arbeit mit Gefühlen und dem Körpererleben, dem Explorieren der eigenen (Überlebens-) Strategien, nutze ich außerdem Elemente der Ego-State-Therapie (Arbeit mit verschiedenen inneren Ich-Instanzen) sowie Imaginationstechniken und beziehungsorientierte Methoden. 

Die Ausrichtung in meinen Begleitungen ist es, dem wahrhaftigen Sein näher zu kommen und dadurch gesünder und freier zu leben. Auch das Stärken der eigenen Stabilität, der Selbstwirksamkeit und die Entwicklung einer selbst-bejahenden Haltung liegen in Fokus. 

​​

Wahrhaftig SEIN bedeutet für mich:​​

  • Eine gute Verbindung zu unserem Körper und unseren Gefühlen

  • Ein Nervensystem, das sich immer wieder regulieren kann

  • Eine sichere Bindung mit uns und Anderen

  • Gesunde Grenzen

  • Kontakt mit unserer Lebenskraft (und der gesunden Wut)

  • Dem Leben vertrauen

  • Autonomie und gleichzeitig Nähe zulassen

  • Eigene Bedürfnisse wahrnehmen und äußern

  • Liebe und Sexualität offenherzig leben

​​

Im Hier und Jetzt widmen wir uns gemeinsam deinen aktuellen Herausforderungen. Du formulierst deine Intention und dein Anliegen, auf dessen Basis wir gemeinsam arbeiten. Dabei widmen wir uns neugierig der Erforschung der Muster, Anteile und Widerstände, die dem Erreichen deines Anliegens im Wege stehen. 

Die Arbeit ist für Alle: ​​

  • Die etwas in ihrem Leben, in der Beziehung zu sich oder zu Anderen verändern wollen

  • Die an einem besseren Zugang zu ihren Gefühlen und ihrem Körper arbeiten möchten

  • Die unter Stress, Anspannung oder Symptomen leiden, für die es keine medizinische Ursache gibt

  • Die sich immer wieder in selbstsabotierenden Verhaltensweisen und scheinbar automatischen Verhaltensmustern erleben

  • Die Bindungstraumatisierungen erlebt haben

  • Die sich selbst erforschen wollen.

Was ist ein Trauma

Traumawissen für die Therapie und Selbsterforschung

Trauma und seine Auswirkungen verstehen Trauma wird oft mit schweren Vorfällen assoziiert. Doch viele Traumata entstehen bereits in der frühen Kindheit und beeinflussen unser Nervensystem sowie unsere Beziehungen nachhaltig. Sie sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet und spielen eine bedeutende Rolle in der therapeutischen Arbeit und Selbsterforschung.

"Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht in dich eintritt."
— Rumi

Traumatische Erfahrungen können schmerzhaft und tiefgreifend sein, doch sie bergen auch eine Chance: Unsere Wunden können uns auf den Weg der Heilung und Selbsterkenntnis führen. Sie ermöglichen es, eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zu unserem authentischen Sein zu finden.

Was geschieht bei einem Trauma?
Trauma entsteht, wenn das innere Gleichgewicht eines Menschen durch Stress oder Bedrohung erschüttert wird. Unser Organismus reagiert mit Schutzmechanismen wie Kampf (fight), Flucht (flight) oder Erstarrung (freeze). Bleiben diese Reaktionen unaufgelöst, kann dies zu emotionalem, körperlichem und psychischem Leid führen.

Die verschiedenen Arten von Traumata

  • Schocktrauma: Plötzliche, einmalige Ereignisse wie Unfälle, Verluste oder Naturkatastrophen.

  • Bindungstrauma: Entsteht durch länger anhaltenden Stress in der Kindheit, oft durch überforderte oder abwesende Bindungspersonen. Diese Erfahrungen prägen unser Selbstbild und unsere Beziehungen nachhaltig.

  • Komplexes Trauma: Wiederholte Traumatisierungen, zum Beispiel durch Gewalt oder Vernachlässigung, mit oft schwerwiegenden Auswirkungen.

  • Generationsübergreifendes Trauma: Erfahrungen wie Krieg, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden, wenn sie nicht verarbeitet werden.
     

Symptome und Folgen von Traumata
Trauma äußert sich individuell und vielschichtig. Häufige Symptome sind:

  • Stress und Über- oder Unterregung des Nervensystems

  • Schwierigkeiten, Gefühle zu spüren oder zu regulieren

  • Ein gestörter Zugang zum eigenen Körper

  • Negatives Selbstbild, toxische Scham oder Schuldgefühle

  • Schlaf- und Konzentrationsstörungen

  • Probleme in Beziehungen oder Bindungen

  • Psychosomatische Beschwerden, Ängste, Depressionen, Burnout

  • Beziehungsprobleme
     

Wie unterstützt Traumatherapie?
Das Ziel der Traumatherapie ist es, das Nervensystem zu regulieren, Sicherheit und Selbstwirksamkeit wiederherzustellen und abgespaltene Gefühle und Anteile zu integrieren. Je nach Art des Traumas stehen unterschiedliche Ansätze im Vordergrund:

 

  • Bei Schocktrauma: Verarbeitung des Ereignisses, Abbau von Schockenergie und Rückkehr ins körperliche Erleben.

  • Bei Bindungstrauma: Aufbau von emotionaler Kapazität, Arbeit an verinnerlichten Mustern und Integration auf körperlicher, emotionaler und kognitiver Ebene.

  • Bei komplexem Trauma: Ressourcenarbeit, Stärkung von Sicherheit und eine tragfähige therapeutische Beziehung.


Empfohlene Literatur
Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, habe ich einige hilfreiche Bücher zusammengestellt. Siehe Abschnitt "Literaturempfehlungen"

Über Mich

Nach meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie habe ich mich zunehmend auf die Traumatherapie spezialisiert und mich bei erfahrenen Traumatherapeut:innen weitergebildet. Meine langjährige Erfahrung im betriebswirtschaftlichen Bereich hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur effizient zu funktionieren, sondern wirklich mit sich selbst in Verbindung zu bleiben – heute begleite ich Menschen dabei, diesen Zugang (wieder) zu finden.
Meine Arbeit wird durch eine langjährige spirituelle Praxis bereichert, insbesondere aus dem Advaita Vedanta und Buddhismus. Ich bin überzeugt, dass nachhaltige Transformation entsteht, wenn fundierte therapeutische und spirituelle Arbeit Hand in Hand gehen. In meinen Sitzungen schaffe ich einen sicheren Raum, in dem sich alles zeigen und geschehen darf. 

 

​AUSBILDUNGEN UND ERFAHRUNGEN

​​​

2012-2014 Integrative therapeutische Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie
Akademie für Ganzheitsmedizin, Heidelberg

​​​

2017 Amtliche Zulassung zur Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Gesundheitsamt Berlin Lichtenberg

​​​​

2017 - 2024 Psychiatrische Eingliederungshilfe in interdisziplinären Teams unter Supervision

Soziale Träger der Eingliederungshilfe in Berlin

​​​​

2019 Jahresfortbildung (Komplex-) Traumatherapie

Dipl. Psych. Michaela Huber, Göttingen 

​​​

2020/2021 Jahresfortbildung Körperorientierte Therapie bei Bindungstrauma

Pia Bärwald

Traumatherapie Institut, Berlin​​

2021 - 2022 Fortbildung in Methoden tiefenpsychologischer und existentieller Psychotherapie 

Dipl. Psych. Christian Meyer

Karen-Horney-Institut, Berlin

​​​​

2021 Polyvagal Theorie in der therapeutischen Praxis

Maarten Aalberse

Akademie für Integrative Traumatherapie, Berlin​

​​

2022 Ego-State-Therapie
Dr. Kai Fritzsche
Online-Fortbildung, Life-Lessons

​​​

2023 NARM Training Level 1

NeuroAffective Relational Model® 

C-PTBS, Komplextrauma

NARM Training Institute

2024 Psychodynamisch Imaginative Therapie (PITT) nach Reddemann

Dipl. Psych. Martina Hahn

Akademie für Integrative Traumatherapie, Berlin

​Ich besuche regelmäßig therapeutische Fortbildungen und nehme an Intervisionen und Supervisionen teil.  

MODALITÄTEN

VORGESPRÄCH

Vor einer ersten Sitzung hast du die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise in einem telefonischen Erstgespräch kennenzulernen. Dieses erste Gespräch (15 Minuten) ist für dich kostenlos. 


Die ersten 3-4 Sitzungen sind eine Art Probesitzungen. Es ist die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen, zu schauen, ob meine Arbeitsweise zu deinem Anliegen passt und ob beide Seiten ein Gefühl der Stimmigkeit haben, um gemeinsam tiefer zu arbeiten.

HONORAR

Das Honorar für eine 60 Minuten Session beträgt 90 Euro

​​

Meine Leistungen sind Privatleistungen. Die Leistungen sind nach § 4 Nr. 14a UStG oder § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die Zahlung erfolgt vorab per Paypal oder Banküberweisung. 

SPRACHEN

Deutsch und Englisch 

 

Find my English profile on it's complicated:

https://complicated.life/de/finde-einen-therapeuten/berlin/heilpraktiker-for-psychotherapie-michaela-tomazin

ONLINE-BERATUNG

Ich biete auch Online-Beratungen an. Gerade in der heutigen Zeit hat sich die Onlinearbeit bewährt. 

Bei Menschen mit therapeutischen Indikationen ist zumindest am Anfang ein oder mehrere persönliche Treffen unerlässlich. Wenn es die Sorgfaltspflicht zulässt, können wir überlegen, auch Online-Sitzungen zu machen. 

Mittlerweile gibt es Studien, die das Online-Format für Beratung und therapeutische Arbeit als wirksam und geeignet anerkennen, siehe z.B.  https://www.therapie.de/psyche/info/therapie/online-therapie/wirksamkeit/

​​

Wir vereinbaren einen Termin und treffen uns zu einem Beratungsgespräch per Videochat mit  Bild und Ton. Für diese Beratungsform nutze ich einen speziellen sicheren Online-Dienst. 

​​

Die Onlineberatung kann keine Psychotherapie ersetzen. Sollte ich aufgrund des geschilderten Problems den Eindruck haben, eine Therapie vor Ort oder bei einem anderen speziellen Therapeuten oder Facharzt wäre der geeignetere Weg, werden wir dies gemeinsam besprechen. ​

AKUTER NOTFALL

Im akuten Ernstfall wende dich bitte an den Berliner Krisendienst (www.berliner-krisendienst.de) oder den Krisendienst in deiner Stadt oder an die nächstgelegene Klinik.

KONTAKT

Michaela Tomazin
Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Praxis AllerMunde

Böckhstraße 45

10967 Berlin 

0179 44 89 938

  • Facebook
Unalome I Stock.jpg

Bücher-Empfehlungen

Es gibt unzählige gute Bücher in dem Feld der (Trauma-) Therapie und Inneren Arbeit – diese hier sind nur einige der Bücher, die mich persönlich und meine Arbeit tiefgreifend inspirieren. 

Entwicklungstrauma heilen

Alte Überlebensstrategien lösen

Selbstregulierung und Beziehungsfähigkeit stärken

Das Neuroaffektive Beziehungsmodell zur Traumaheilung NARM

Laurence Heller, Aline LaPierre

Kösel Verlag

Praxisbuch Entwicklungstrauma heilen

Wege zur Auflösung von Beziehungs-, Entwicklungs- und Bindungsstörungen. Das Neuroaffektive Beziehungsmodell NARM(TM)

Laurence Heller, Brad J. Kammer

Kösel Verlag

Das Trauma in dir: Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können

Bessel van der Kolk

Ullstein Taschenbuch

Auch alte Wunden können heilen

Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und - wir dennoch Frieden in uns selbst finden können

Dami Charf

Kösel Verlag

 

Sprache ohne Worte: Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt

Peter A. Levine

Kösel Verlag

 

Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit: Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung

Stephen W. Porges

G.P. Probst Verlag

Ein Kurs in wahrem Loslassen: Durch das Tor des Fühlens zu innerer Freiheit

Christian Meyer

Arkana Verlag

Vom Mythos des Normalen

Wie unsere Gesellschaft uns krank macht und traumatisiert – Neue Wege zur Heilung

Dr. Gabor Maté, Daniel Maté

Kösel Verlag

Praxis der Ego-State-Therapie

Kai Fritzsche

Carl-Auer Verlag

Imagination als heilsame Kraft

Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen

Luise Reddemann

Klett-Cotta, Reihe Leben Lernen

Trauma, Angst und Liebe: Unterwegs zu gesunder Eigenständigkeit

Franz Ruppert

Kösel Verlag

Heilung von Beziehungen I: Traumatherapie und Spiritualität 

Gopal Norbert Klein 

BoD – Books on Demand

Befreiung von Scham und Schuld

Alte Überlebensstrategien auflösen und Lebenskraft gewinnen

Laurence Heller, Angelika Doerne

Kösel Verlag

IMPRESSUM

Angaben gemäß §5 TMG

 

Michaela Tomazin

Praxis AllerMunde

Böckhstraße 45
10967 Berlin (Kreuzberg)

Michaela.Tomazin@gmx.net

Mobil: 0179 44 89 928

Berufsbezeichnung

Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet für Psychotherapie


Heilpraktikerüberprüfung: Ich habe die Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie nach §1 Abs.1 des Heilpraktikergesetzes (HprG v. 17.02.1939, Reichsgesetzblatt I S.251, BGBL. III 2122-2) am 18.07.2017 vom Gesundheitsamt /Bezirksamt Lichtenberg von Berlin erhalten.


Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo)
Turmstraße 21/Haus A

10559 Berlin

Heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer gemäß § 4 Nr.14 UStG befreit. 

Steuernummer 14/562/04588

Finanzamt Friedrichshain-Kreuzberg

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Continentale Sachversicherung AG
Ruhrallee 92
44139 Dortmund


Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Michaela Tomazin

Wiener Straße 28

10999 Berlin

 

Aus rechtlichen Gründen weise ich darauf hin, dass bei keinem von mir angewendeten Beratungs-und Therapieverfahren ein Heilungsversprechen, bzw. Linderung einer Erkrankung oder eines Anliegens versprochen oder garantiert wird. Diese Internetpräsenz dient ausschließlich der allgemeinen Information über meine Arbeit und meiner Person.

Logogestaltung

Martha Hummel

www.marthahummel.de


Verbraucherstreitbeilegung

Ich bin nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Links

Mein Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Datenschutz


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise


Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

 

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

 

Wie erfasse ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutze ich Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

 

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (hosteurope.com). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiberin dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Michaela Tomazin

Schreinerstraße 5 

10247 Berlin 

Michaela.Tomazin@gmx.net

Tel. 0179 44 89 938


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).


Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

 

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.


Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung.


Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.


Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.


Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

 

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Lösung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werde ich Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.


Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail, Nachname, Vorname und

Telefonnummer.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.


Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Mailingliste oder Newsletter
Durch Anmelden zur Mailingliste oder zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Nutzers der Kontaktliste der Personen hinzugefügt, die möglicherweise E-Mail-Nachrichten mit gewerblichen oder verkaufsfördernden Informationen in Bezug auf diese Anwendung erhalten. Darüber hinaus kann Ihre E-Mail-Adresse dieser Liste zugefügt werden, wenn Sie sich für diese Anwendung angemeldet haben oder nachdem Sie einen Kauf vorgenommen haben.
Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail, Geschlecht, Nachname, Telefonnummer und Vorname.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Erhobene personenbezogene Daten: E-Mail, Nachname, Vorname und Telefonnummer.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

5. Plugins und Tools

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
 

Quelle: e-recht24.de

©2020 Michaela Tomazin

bottom of page